Bereits im Jahr 2000 nahm im Klinikum Lichtenfels die erste oberfränkische Tumorkonferenz ihre Arbeit auf. Seither findet diese regelmäßig statt und unterstützt nun auch das Darmkrebszentrums.
Es handelt sich um ein Forum, auf dem spezialisierte Chirurgen, Gastroenterologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen eine umfassende und individualisierte Behandlungsplanung separat für jeden Patienten mit einer Tumorerkrankung erörtern. Es wird für jeden Patienten ein individuelles Handlungskonzept erstellt, welches die optimale medizinische Behandlung seiner Erkrankung gewährleistet.
In der Tumorkonferenz können auch Patienten durch betreuende Haus – und Fachärzte außerhalb der Klinik vorgestellt werden. Sie können entweder direkt über die „Hotline“ oder über eines der Kliniksekretariate melden. Die Teilnahme der Hausärzte an der Tumorkonferenz ist erwünscht.
Gerade bei Krebserkrankungen besteht häufig ein erhöhter Bedarf, sich durch eine zweite Meinung Sicherheit über die weit reichenden Behandlungsentscheidungen zur verschaffen. Gern sind wir Ihnen behilflich, den Kontakt zu weiteren ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Darmkrebserkrankungen herzustellen. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt zu den Sekretariaten auf.
Zweitmeinungen können auch unkompliziert über das Tumorzentrum Oberfranken angefordert werden.
Jedem Patienten im Darmkrebszentrum wird der Zugang zu Studien ermöglicht. In Zusammenarbeit mit den Behandlungspartnern werden folgende Studien angeboten:
- Synchronous
- Resektatstudie
- ML22011 (AIO KRK-0110)
- NIS KORALLE-Studie
- CAO/ARO/AIO-04
- Amote (AIO)